XRechnung vs. ZUGFeRD: Welches Format ist das richtige für Ihr Unternehmen?
17.02.2025

Die Herausforderung der digitalen Rechnungsverarbeitung
Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht stehen Unternehmen vor einer zentralen Frage: Welches Rechnungsformat ist das richtige? Die Wahl zwischen XRechnung und ZUGFeRD hat weitreichende Auswirkungen auf die Automatisierung der Buchhaltung und die Compliance mit regulatorischen Anforderungen. Doch viele Unternehmen stehen vor einem Dilemma:
Ist die XRechnung mit meinem ERP-System kompatibel?
Reicht ein hybrides Format wie ZUGFeRD aus?
Wie lassen sich Rechnungen effizient automatisieren?
XRechnung: Der strukturierte Standard für den öffentlichen Sektor
Die XRechnung ist ein rein strukturiertes XML-Format, das speziell für die öffentliche Verwaltung entwickelt wurde. Das bedeutet:
✅ Standardisiert und EU-weit anerkannt
✅ Pflichtformat für öffentliche Auftraggeber
✅ Hohe Maschinenlesbarkeit für automatisierte Verarbeitung
❌ Keine direkte menschliche Lesbarkeit (nur mit spezieller Software)
🔹 Für wen ist XRechnung geeignet?
Unternehmen, die regelmäßig Rechnungen an Bund, Länder oder Kommunen stellen
Firmen mit starken ERP-Systemen, die strukturiertes Datenhandling unterstützen
Unternehmen, die eine vollständig digitale Verarbeitung anstreben
ZUGFeRD: Die hybride Lösung für Unternehmen
ZUGFeRD kombiniert ein PDF mit eingebetteten XML-Daten, sodass sowohl Menschen als auch Maschinen die Rechnung lesen können. Das Format bietet:
✅ Flexibilität: Hybrid aus digital und lesbar
✅ Kompatibilität mit vielen ERP- und Buchhaltungssystemen
✅ Erfüllung der EU-Norm für elektronische Rechnungen
❌ Mögliche Probleme bei der vollständigen Automatisierung
🔹 Für wen ist ZUGFeRD geeignet?
Mittelständische Unternehmen, die mit verschiedenen Geschäftspartnern arbeiten
Firmen, die eine sanfte Umstellung von papierbasierten Rechnungen suchen
Unternehmen, die noch nicht vollständig auf strukturierte Daten umstellen können
Welche Lösung ist die beste für die Zukunft?
Die Antwort liegt nicht nur in der Wahl des Formats, sondern in der Intelligenz der Verarbeitung. Unternehmen sollten sich fragen:
➡️ Wie kann ich Rechnungsverarbeitung vollständig automatisieren?
➡️ Wie reduziere ich manuelle Kontierungsfehler und Freigabeprozesse?
➡️ Wie kann KI helfen, E-Rechnungen fehlerfrei zu verarbeiten?
Hier kommt Taxel ins Spiel: Unsere KI-gestützte Rechnungsverarbeitung erkennt automatisch das Format, verarbeitet sowohl XRechnung als auch ZUGFeRD und integriert sich nahtlos in bestehende ERP-Systeme.
📌 Fazit: Während die XRechnung sich für große, digitalisierte Unternehmen und öffentliche Auftraggeber eignet, bleibt ZUGFeRD für KMUs eine flexible Lösung. Der wahre Gamechanger ist jedoch die Automatisierung durch KI.